Resilienz fördern, Zufriedenheit steigern: Wie attraktive Arbeitgeber die mentale Gesundheit im Team stärken
Die Gesundheit der Mitarbeiter*innen ist ein zentrales Element einer …
Zur Steigerung der eigenen Arbeitgeberattraktivität, brauchen Unternehmen Strategien und Instrumente, um sich auf dem Arbeitsmarkt als attraktive Arbeitgeber*innen zu positionieren und im War-for-Talent zu gewinnen. Themen wie Führung und Unternehmenskultur, Personalentwicklung, Work-Life-Balance, Vielfalt (Diversity), Chancengleichheit und Resilienz sind hier für nur einige Ansätze von zahlreichen Möglichkeiten.
Auf dieser Seite wird auch außerhalb der vier jährlichen Termine der Netzwerkcharakter des Formats gefördert. Im unteren Teil finden Sie die Dokumentation der Inhalte zu den Themen des Formats:
Wir suchen regionale Unternehmen als Gastgeber*innen der Werkstattreihe!
Empfangen Sie mit uns 20 bis 30 Personalverantwortlichen von regionalen kleinen und mittelständischen Unternehmen in Ihren Räumlichkeiten – von Produktionsunternehmen bis zur Pflegeeinrichtung freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Dafür benötigen wir einen großen bestuhlten Raum für Plenumsdiskussionen sowie zwei bis drei kleine Räume für Gruppenarbeiten. Die Verpflegungs- und Materialkosten werden von der Region Hannover, Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung übernommen. Bei Interesse melden Sie sich direkt bei Dr. Mahzad Peschke.
Profitieren Sie unter anderem von den Vorteilen Ihr Netzwerk zu erweitern und als Arbeitgeber*in auf sich aufmerksam zu machen!
Seit 2015 bietet die Beschäftigungsförderung der Region Hannover die Workshop-Reihe WERKSTATT ATTRAKTIVE ARBEITGEBER an. Ein Format, das sich ausschließlich an Vertreter*innen von KMU aus der Region Hannover richtet. Gemeinsam mit den teilnehmenden Personalverantwortlichen und Geschäftsführer*innen widmen wir uns mit unserem Referent*innenteam u.a. folgenden Fragen:
Die Veranstaltungsreihe richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Einzelpersonen ohne Beratungstätigkeiten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Referentinnen Martina Baier und Ines Weidner von „DIE TRAINER Organisations- und Personalentwicklung GmbH“ leiten durch das Programm.
„Personal ist das Schlüsselthema für betriebliche Wettbewerbsfähigkeit. In der Workshop-Reihe WERKSTATT ATTRAKTIVE ARBEITGEBER erhalten Sie Anregungen aus der Praxis für die Praxis. Gemeinsam wird der Frage nachgegangen: Wie kann mein Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber in der Region Hannover wahrgenommen werden, um bereits bestehende Mitarbeitende langfristig zu binden und neues Personal zu finden? - Bei der Werkstatt-Reihe haben Unternehmen die Möglichkeit sich untereinander zu vernetzen, um miteinander und voneinander zu lernen“.
Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr, Kultur und Bildung |
Datum: 11.03.2025
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Referentin: Martina Baier
Ort: Gesellschaft für Dienste im Alter mbH (GDA) Waldhausen, Hildesheimer Straße 183, 30173 Hannover
Im Workshop beleuchten wir, wie unbewusste Denkmuster und Stereotype unser Handeln in der Arbeitswelt beeinflussen. Wir zeigen, welche neuen Möglichkeiten sich für die Mitarbeitendenfindung und -bindung ergeben, wenn wir uns dieser Denkmuster bewusst werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Denkmustern über und von älteren Mitarbeitenden – die Erkenntnisse sind auf alle Zielgruppen im Unternehmen übertragbar.
Inhalte:
Datum: 06.05.2025
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Referentin: Ines Weidner
Ort: heinekingmedia/Dooh.eu, Hamburger Allee 2-4, 30161 Hannover im Bredero Hochhaus
In Zeiten steigender Unsicherheiten, komplexer Veränderungen und dem Druck, schnell Entscheidungen zu treffen, sind neue Ansätze in der Führung gefragt. In diesem Workshop reflektieren wir gemeinsam aktuelle Führungsherausforderungen und erarbeiten gemeinsam, wie Führungskräfte Stabilität und Klarheit schaffen können. Dabei liegt der Fokus darauf, auch in Zeiten der Veränderung die psychologische Sicherheit und Beziehungen zu fördern sowie die Stärken der unterschiedlichen Mitarbeitenden gezielt einzusetzen.
Inhalte:
Datum: 02.09.2025
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Referentin: Martina Baier
Ort: DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH Berufsbildungswerk, An der Weidenkirche 10, 30539 Hannover
Die Gründe für eine größere Vielfalt in Teams liegen teilweise im Fachkräftemangel und teilweise in bewussten Entscheidungen, um Kreativität und Problemlösungsfähigkeit zu erhöhen.
Diese Vielfalt erfordert individuellere Ansätze in Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitszeitmodellen und Aufgabenzuschnitte. Oft liegt der Fokus auf zusätzlichen Angeboten statt auf der Anpassung bestehender Strukturen. In den Überlegungen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität liegt der Fokus der Diskussion zu oft darauf, was Unternehmen „on top“ anbieten können und nicht, wie sie gegebene Arbeitsstrukturen eventuell anpassen können.
Im Workshop erkunden wir am Beispiel inklusiver Arbeitsplätze den Möglichkeitsraum, hinterfragen bestehende Glaubenssätze und loten die Grenzen der Individualisierung aus.
Inhalte:
Datum: 07.10.2025
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Referentin: Ines Weidner und Martina Baier
Ort: KONE GmbH Zentrale - Aufzüge • Rolltreppen • Automatiktüren, Vahrenwalder Str. 317, 30179 Hannover
Werte zu formulieren und zu veröffentlichen, ist leicht. Diese im täglichen Miteinander zu leben, ist jedoch die eigentliche Herausforderung, die letztendlich einen Mehrwert für Mitarbeitende und Organisation generiert. In dieser Werkstatt beleuchten wir, wie Unternehmenswerte eine zentrale Rolle bei der Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, der Mitarbeiterbindung und dem Miteinander in der Organisation spielen können. Wir untersuchen, wie Werte entstehen, welche Auswirkungen sie im täglichen Miteinander entwickeln können und welche Strategien erfolgreich sind, um einen kulturellen Wandel zu gestalten.
Inhalte: