Fonds für sozial-ökologische Innovation in der Region Hannover

Gefördert werden Investitions- und Sachkosten sowie Beratungsleistungen bis zu einer maximalen Fördersumme von 10.000 EUR.
Gefördert werden können Erprobungsvorhaben aus der kompletten Bandbreite der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 der Vereinen Nationen (https://17ziele.de/). Zwei Förderschwerpunkte werden bei der Bewertung besonders berücksichtigt:
a) Geschäftsmodellinnovationen für die Sozialwirtschaft
- Innovative, generationengerechte Angebote im Stadt- bzw. Sozialraum, etwa zu Inklusion, Kinderbetreuung und für Ältere
- Digital-technologische Lösungen für mehr Teilhabe
b) Geschäftsmodelle mit der expliziten Zielsetzung einer Beschäftigungsförderung (innovative soziale Betriebe), d. h. der nachhaltigen Schaffung von Arbeitsplätzen für benachteiligte Zielgruppen am Arbeitsmarkt (v. a. Integration, Inklusion, Langzeitarbeitslose)
Antragsfrist ist der 11. Mai 2025. Am 22. April 2025 gibt es zudem die Möglichkeit, vor der Antragstellung an einem Vorbereitungsworkshop für Antragsideen teilzunehmen. Weitere Informationen zum Workshop und zur Bewerbung sowie die Antragsformulare finden sich hier: http://www.soziovation.de/
- Beginn 01.04.2025
- Ende 31.12.2025
Träger ist das Netzwerk KreHtiv e.V.
Kontakt
Dr. Oliver Brandt
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
