Diversity Training für KMU
Veranstaltungsreihe
Preise
kostenlos
Der Wettbewerb um Talente hat längst begonnen. Barrierefreiheit, Geschlechtergleichheit aber auch die Bedürfnisse unterschiedlicher Generationen spielen auf dem Arbeitsmarkt eine immer größere Rolle. Um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen, setzen viele Unternehmen zudem auf die Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland.
Mit den Diversity Trainings können Sie Ihre Belegschaft auf die Arbeit in vielfältigen Teams vorbereiten und ihre Handlungs-und Kommunikationskompetenz stärken. Damit tragen Sie nicht nur zu einem guten Betriebsklima, sondern auch zum langfristigen Unternehmenserfolg bei.
Die Start-Guides-Projekte “Welcome to Hannover Region” der Region Hannover und “CariGuide in Hannover und Region” vom Caritasverband Hannover e. V. bieten in Kooperation mit dem IQ Netzwerk Niedersachsen der RKW Nord GmbH Diversity-Trainings aufgebaut in 3 Modulen an.
Die digitale Trainingsreihe richten sich an die kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region Hannover. Die Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Die Teilnehme ist kostenlos.
Die Inhalte der Module im Detail
Modul 1: Einführung Diversity und Kultur (online)
- 21.09.2022, 09:30-12:30 Uhr
Im ersten Training erfahren Sie. Vielfalt als allgegenwärtig zu verstehen und die damit verbundenen Potentiale im Unternehmen zu nutzen. Wir betrachten, wie Sie von vielfältigen Teams profitieren, was wir unter „Kultur“ verstehen (können) und wie dieses Verständnis auch unsere Arbeitswelt prägt.
Modul 2: Selbst- und Fremdwahrnehmung (online)
- 28.09.2022, 09:30-12:30 Uhr
Der zweite Teil der Workshopreihe dreht sich um unsere Wahrnehmung der Welt und der Menschen um uns herum, aber auch von uns selbst im Bezug zu anderen. Wir beleuchten, wie Stereotype, Vorurteile und auch das sogenannte „Denken in Schubladen“ sich auf die eigenen Handlungen und die Entscheidungen im Arbeitsalltag auswirken können.
Modul 3: Interkulturelle Kommunikation (online)
- 12.10.2022, 09:30-12:30 Uhr
Im dritten Training beschäftigen wir uns mit den Ursachen für interkulturelle Missverständnisse und erarbeiten Strategien zur Vermeidung von Verständigungsschwierigkeiten. Dabei behalten wir die unterschiedlichen Formen der Kommunikation sowie eine mögliche Anpassung im Team- und Arbeitskontext im Blick.
Für Ihre Anmeldung klicken Sie bitte hier
Den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung
Kontakt
Tornike Murtskhvaladze
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung