Tech Meetup: Computer Vision – mit KI Schäden automatisiert erkennen

Computer Vision als Teilgebiet von KI wird bereits in verschiedenen privaten, gesundheits-, sicherheits- und wirtschaftlichen Bereichen eingesetzt und hat großes Potenzial, die Automatisierung weiterer individueller Geschäftsanforderungen vorabzutreiben.

Trainierte Computer, die Informationen aus Bild- und Videodaten erfassen, analysieren und interpretieren, ersetzen in Teilbereichen die Fähigkeit menschlichen Sehens und können mit großen Datenmengen präzise Reaktionsvorschläge generieren.

Preise

kostenlos

In unserem „Tech Meetup: Computer Vision – mit KI Schäden automatisiert erkennen“, bekommen wir einen Einblick, wie Computer Vision bei der automatisierten Schadenserkennung auf Oberflächen eingesetzt werden kann und damit zur einer schnellen Regulierung von Unfallschäden beitragen kann.

Ablauf (vorbehaltlich Änderungen)

Moderation: Dr. Jöran Wrana und Melanie Albrecht

16:00 Uhr  Begrüßung und Kurzvorstellung Accellence Technologies GmbH, Christoph Geisser, Accellence Technologies GmbH          

16:10 Uhr  Vorstellungsrunde

16:30 Uhr  "Fahrzeugschäden automatisiert erkennen: Entwicklung einer KI-basierten Oberflächen-Inspektion", Christian Geffke, claimbird GmbH

16:45 Uhr  "Wie Maschinen sehen lernen: 3D-Rekonstruktion zwischen klassischen Verfahren und KI", Dominik Langhorst, Leibniz Universität Hannover, Institut für Mikroelektronische Systeme   

17:00 Uhr  Networking  

18:00 Veranstaltungsende

 

Im Nachgang an die Vorträge besteht die Möglichkeit, beim Networking ins Gespräch zu kommen, Erfahrungswerte auszutauschen und vielleicht Ideen und Kontakte für eigene Planungen und Projekte zu konkretisieren.

Zu Gast sind wir bei der Accellence Technologies GmbH. Das Softwarehaus bietet neben Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnik mit den Schwerpunkten Videosicherheit und SCADA/Prozessautomatisierung auch Lösungen für Schadenserkennung an.

 

 

Unsere Referenten

Christian Geffke ist Geschäftsführer der claimbird GmbH, einem InsurTech Unternehmen, welches die automatisierte Bearbeitung von Schadens- und Vertriebsprozessen im Versicherung und Mobilitätsbereich vorabtreibt.

Im Vortrag liefert Herr Geffke einen Einblick in die Computer Vision Ansätze bei claimbird und erklärt, warum ein Versicherungsnehmer einen Schaden anders wahrnimmt als ein Gutachter. Er stellt uns das Projekt KI.BI (KI-Basierte Oberflächen-Inspektion) vor und thematisiert, welche Möglichkeiten Computer Vision bei der Schadenserkennung besitzt.

 

Dominik Langhorst ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mikroelektronische Systeme (IMS) im Fachgebiet Architekturen und Systeme an der Leibniz Universität Hannover.

In seinem Vortrag zeigt Herr Langhorst, wo klassische Methoden der 3D-Rekonstruktion bei der Modellierung von Fahrzeugen an ihre Grenzen stoßen. Er stellt aktuelle KI-gestützte Ansätze vor, die solche Herausforderungen teilweise oder ganz bewältigen und wie diese Technologien in der Praxis eingesetzt werden könnten.

 

Veranstaltungsort

Accellence Technologies GmbH, Garbsener Landstraße 10, 30419 Hannover Logo Google Maps

Bitte klicken Sie, um die Inhalte von Google Maps zu laden. Dabei werden eventuell personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen.

Kontakt

Region Hannover
Betriebsberatung Innovation und Technologie
Dr. Jöran Wrana
Betriebsberatung Innovation und Technologie
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Region Hannover
Projektleitung & Betriebsberatung
Melanie Albrecht
Projektleitung & Betriebsberatung
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung

Veranstaltungen Terminfinder öffnen

nach oben