Wie ein Unternehmen Fachkräften aus Tunesien eine Zukunft bietet
Im Jahr 2024 feierte das regionale Unternehmen AS-Drucklufttechnik ein bedeutendes Jubiläum – 20 Jahre erfolgreiche Arbeit im Bereich der Druckluft- und Kältetechnik. Mit einer engagierten Belegschaft von 25 Mitarbeitenden, darunter zwei Auszubildende, hat das Unternehmen eine beachtliche Erfolgsgeschichte geschrieben. Doch hinter den Zahlen und den erfolgreichen Großaufträgen für Unternehmen aus Industrie und Handwerk steckt eine noch tiefere Geschichte – eine Geschichte von Vielfalt, Chancen und dem Mut, Herausforderungen anzunehmen.
Die Suche nach Fachkräften – ein dringend benötigtes Gut
Die Fachkräftelücke, die sich durch die Corona-Pandemie verschärft hat, ist auch für AS-Drucklufttechnik spürbar. Das Unternehmen, das auf der ganzen Welt geschätzte Lösungen im Bereich Druckluft- und Kältetechnik bietet, ist stets auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitenden. Doch in einer Zeit, in der gut ausgebildete Fachkräfte schwer zu finden sind, ist es nicht immer einfach, die richtigen Mitarbeitenden zu finden.
Das Unternehmen hat jedoch eine Lösung gefunden – und dabei den Blick über den deutschen Tellerrand geworfen. Mit einer selbst organisierten Fachkraft aus Tunesien wurden besonders positive Erfahrungen gemacht. Daher hat AS-Drucklufttechnik mit Unterstützung des Welcome Centers der Region Hannover und THAMM zwei weitere Fachkräfte aus Tunesien rekrutiert, darunter Aymen Tabbal, ein Mechatroniker für Kältetechnik.
Ein Beispiel für Mut und Erfolg
Aymen Tabbal kam am 22. Juli 2022 nach Deutschland. Bereits in Tunesien arbeitete er als Mechatroniker für Kältetechnik, doch die Arbeitsbedingungen dort waren oft schwierig, die Ausstattung mangelhaft. „Es war klar, dass ich mehr erreichen wollte. In Deutschland gibt es bessere Chancen, besonders für junge Leute. Und wenn man jung ist, muss man solche Möglichkeiten ergreifen“, erzählt er heute.
Über das Programm THAMM und das Welcome Center der Region Hannover gelang es ihm, nach Deutschland zu kommen. Die Unterstützung war aus seiner Sicht sehr hilfreich und reibungslos. Bei bürokratischen Vorgängen wurde unterstützt, und die Integration in Deutschland dadurch erleichtert.
Nach einem erfolgreichen Online-Vorstellungsgespräch begann er im August 2022 bei AS-Drucklufttechnik zu arbeiten und stellte sich der Herausforderung, sein Fachwissen anzupassen und zu erweitern. Am 20. Juni 2024 konnte er eine volle Anerkennung seiner Qualifikationen als Mechatroniker für Kältetechnik in Deutschland erlangen.
Von der Ankunft bis zur Integration: Unterstützung, die den Unterschied macht
Der Weg von Aymen Tabbal war nicht immer einfach. Die Anpassung an neue Arbeitsabläufe, die deutschen Vorschriften und die Sprache erforderten Durchhaltevermögen. Doch AS-Drucklufttechnik unterstützte ihn in jedem Schritt: „Ich habe viel gelernt, besonders in Bezug auf die Komplexität der Aufgaben. Der Job ist anspruchsvoller, aber auch abwechslungsreicher. Ich führe mittlerweile sogar selbstständig Kundenbesuche durch“, erzählt er stolz.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit hat sich Aymen Tabbal auch privat in Deutschland eingelebt. So spielt er regelmäßig Fußball beim Hochschulsport der Leibniz Universität Hannover, was ihm hilft, neue Freunde zu finden und sich gut zu integrieren. Mit Unterstützung von AS-Drucklufttechnik konnte er eine Wohnung in Bothfeld finden, was ihm ebenfalls eine stabile Lebensgrundlage gibt. Die nötigen bürokratischen Schritte, wie das Nachholen seines Führerscheins, waren ebenfalls herausfordernd, doch er hat sie gemeistert.
„Es ist nicht immer einfach, aber es lohnt sich. Ich kann das Leben hier sehr empfehlen, besonders den jungen Leuten aus Tunesien. Es ist eine Chance, die man ergreifen sollte“, sagt Aymen Tabbal, der mittlerweile gut in Deutschland angekommen ist.
Eine Zusammenarbeit, die Zukunftsperspektiven schafft
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen AS-Drucklufttechnik und den tunesischen Fachkräften zeigt, wie wichtig es ist, neue Wege zu gehen und international zu denken. Besonders die Unterstützung durch das Welcome Center Region Hannover und das THAMM-Programm ermöglicht es, Fachkräfte nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig zu integrieren. Für AS-Drucklufttechnik bedeutet das nicht nur die Lösung der Fachkräftelücke, sondern auch die Bereicherung durch motivierte, junge Arbeitskräfte.
Und die Geschichte von Aymen Tabbal ist nur ein Beispiel für viele weitere, die noch folgen werden. Denn das Unternehmen ist stets auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden, die mit ihrer Expertise und Leidenschaft das Unternehmen bereichern können.
Ein Blick in die Zukunft: Chancen für alle
Das Unternehmen blickt optimistisch in die Zukunft. Die Auftragslage ist stark, und die Nachfrage nach Fachkräften bleibt hoch. Mit einer vielfältigen Belegschaft, zu der auch immer mehr internationale Fachkräfte gehören, ist AS-Drucklufttechnik nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik, sondern auch ein Unternehmen, das Brücken schlägt – zwischen Kulturen, Nationen und Karrieren.
Der Weg von Aymen Tabbal und vielen anderen ist ein Beispiel dafür, wie erfolgreiche Integration und Fachkräftesicherung aussehen können, wenn alle Seiten zusammenarbeiten. Und auch in den nächsten 20 Jahren wird AS-Drucklufttechnik weiterhin auf Vielfalt setzen – als Schlüssel für die Zukunft.
Kontakt
Tornike Murtskhvaladze
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung