Neue Perspektive für Studienzweifler*innen – interev erweitert Team

Es gibt Momente im Leben, in denen der Weg, den wir eingeschlagen haben, nicht mehr der richtige zu sein scheint. Für viele Studierende ist der Schritt in die akademische Welt mit großen Hoffnungen und Erwartungen verbunden. Doch was passiert, wenn der Weg nicht mehr passt? Wenn Zweifel an der eigenen Studienwahl aufkommen? Was, wenn das Gefühl wächst, "verloren" zu sein im Dschungel des deutschen Bildungssystems oder die Hürden als internationaler Studierender zu groß erscheinen?
Hier setzt das Projekt „Umsteigen statt Aussteigen“ der Beschäftigungsförderung an – ein Angebot, das nicht nur zu einem Neuanfang, sondern auch zu einer Perspektivveränderung führt. Es bietet ergebnisoffene Beratung und individuelle Begleitung für Studierende in der Region Hannover und darüber hinaus, die mit Zweifeln an ihrer Studienwahl kämpfen. Dabei geht es nicht nur um den klassischen Weg, sondern auch darum, alternative Optionen zu finden, wie etwa den Wechsel in eine Ausbildung oder ein duales Studium.
Ein starkes Beispiel: Die interev GmbH
Ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit „Umsteigen statt Aussteigen“ ist das Unternehmen interev GmbH. Als verlässlicher Partner im Bereich Datenschutz, mit Sitz in Langenhagen bei Hannover, zeigt die Firma, wie Engagement für die Region und die Förderung von Talenten Hand in Hand gehen können. Die interev GmbH ist nicht nur für ihre hohe Fachkompetenz bekannt, sondern auch für ihre starke Personalentwicklung. Jedes Jahr besuchen die Mitarbeiter*innen Weiterbildungsseminare, um nicht nur ihr technisches Wissen, sondern auch ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu erweitern. Offenheit, Ehrlichkeit und Vertrauen – diese Werte prägen die Unternehmensphilosophie und spiegeln sich auch in der Zusammenarbeit mit jungen Talenten wider.
Seit 2017 ist Yannik Sippel Teil des interev-Teams. Er ist vom Studium der Informationstechnik und Elektrotechnik an der Leibniz Universität Hannover zu einer Ausbildung als IT-Systemkaufmann bei der interev GmbH gewechselt. Yannik Sippel sowie Geschäftsführer Jürgen Recha sind sehr zufrieden darüber, dass ihre Wege sie zusammengeführt haben.
Aktuell bildet die interev GmbH Kauffrau/Kaufmann im Bereich eCommerce sowie Büromanagement aus und gibt damit Studierenden und jungen Menschen eine wertvolle Chance, ihre berufliche Laufbahn auf eine praxisnahe Weise zu gestalten.
Eine Video-Story: Großes Potential bei Studienabbrecher*innen
1) Potential von Studienabbrecher*innen für die interev?
2) Umgang der interev mit dem Thema Studienabbrecher*innen?
3) Erfahrungen mit Studienabbrecher*innen?
4) Warum ist Projekt Umsteigen anstatt Aussteigen hilfreich?
5) Yannik's Story als Studienabbrecher
6) Spannendste Projekte bei der interev
Erfolgsgeschichten, die Mut machen
Das Projekt hat bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten hervorgebracht, in denen Studierende mit Unterstützung der Beratung den richtigen Weg für ihre berufliche Zukunft gefunden haben. Auf der Website von „Umsteigen statt Aussteigen“ können Interessierte mehr über diese Erfolgsgeschichten erfahren und Kontakt zu den Beratungsangeboten aufnehmen.
Fazit: Ein zukunftsweisender Ansatz für eine bunte Studienlandschaft
„Umsteigen statt Aussteigen“ bietet nicht nur einen praktischen Lösungsvorschlag für Studienzweifler*innen, sondern auch einen emotionalen Beistand auf dem Weg zu einer besseren beruflichen Perspektive. Das Projekt beweist, wie wichtig es ist, den Mut zu haben, den eigenen Weg zu hinterfragen und gemeinsam neue Lösungen zu finden – ganz gleich, ob es sich um eine Ausbildung, ein duales Studium oder eine andere berufliche Weiterentwicklung handelt.
Es geht nicht nur darum, den richtigen Studiengang zu finden, sondern auch darum, sich in einer sich ständig verändernden Welt neu zu orientieren und die eigenen Stärken zu entdecken. Gerade in Zeiten von Unsicherheiten bietet „Umsteigen statt Aussteigen“ eine wertvolle Orientierungshilfe und lässt Studierende sowie Unternehmen von einer gemeinsamen, zukunftsorientierten Zusammenarbeit profitieren.
Kontakt
Marcus Voitel
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
