Ansiedlungsgeschichte: Sistas Umformtechnik GmbH
Izmir an der türkischen Ägäisküste liegt über 2.000 Kilometer von Hannover entfernt. Dennoch entschied sich das 1978 gegründete Unternehmen Sistas Umformtechnik GmbH, seine erste internationale Niederlassung im Technologiezentrum Tech 1 im Wissenschaftspark Hannover-Marienwerder zu eröffnen. Ein wichtiger Grund dafür: Geschäftsführer Ali Dogru ist in Hannover aufgewachsen und kennt die Vorteile des Standorts genau. Unterstützt wurde die Ansiedlung maßgeblich von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft hannoverimpuls.

Herr Dogru, Sistas hat sich seit seiner Gründung 1978 in Izmir als Stahlschmiede einen Namen gemacht. Was macht Ihr Unternehmen aus?
Sistas ist auf innovative Lösungen in der Schmiede- und Metallverarbeitung spezialisiert. Unsere Kunden – vor allem aus der Agrar- und Automobilbranche – senden uns 3D-Modelle ihrer Bauteile, und wir fertigen diese mit unseren leistungsstarken Pressen präzise an. Mit unserer breiten Expertise in der Umformtechnik bedienen wir unterschiedlichste Anforderungen – von Kardanwellen für LKW bis zu Bauteilen für Schiffsantriebe und Baumaschinen.
Warum fiel die Wahl auf Hannover als neuen Standort?
Schon 2006 war für uns klar, dass wir ins Ausland expandieren wollen. Als dann die aktive Akquise durch hannoverimpuls startete, war das für uns ein glücklicher Zufall. Besonders, weil ich Hannover seit meiner Kindheit kenne. Die Unterstützung durch hannoverimpuls war enorm – sei es bei der Wahl der passenden Unternehmensform oder bei der Vermittlung eines Notars aus ihrem Netzwerk. Diese Hilfestellung hat uns die Ansiedlung sehr erleichtert.
Welche Ziele verfolgen Sie mit der Niederlassung in Hannover?
Mein Job ist es, potenzielle Kunden aus Deutschland und Europa zu identifizieren und zu akquirieren, auf Messen präsent zu sein und das Netzwerk weiter auszubauen. Wir fokussieren uns auf mehrere Branchen - Bergbau, Hydraulikzylinderhersteller, Kompressorenbau, landwirtschaftliche Maschinen, Containerhersteller. Langfristig wollen wir hier ein Lager aufbauen, um Ware auch direkt aus Hannover verschicken zu können.
Gab es Herausforderungen, bei denen hannoverimpuls helfen konnte?
Definitiv. hannoverimpuls hat uns nicht nur beraten, sondern auch aktiv Kontakte vermittelt. Solche praktischen Hilfen sind Gold wert. Auch beim Thema Vernetzung mit regionalen Unternehmen und der Integration in die lokale Wirtschaft waren sie ein wertvoller Partner.

Welche Tipps geben Sie anderen Unternehmen, die sich in Hannover ansiedeln möchten?
Ein wichtiger Punkt ist die Personalfrage. Geeignete Mitarbeitende vor Ort zu finden, ist nicht einfach. Ich glaube, das hält viele Unternehmen von einer Ansiedlung ab. Hier könnte hannoverimpuls mit spezifischen Programmen sicherlich noch mehr Unterstützung bieten.
Wie sehen Ihre Zukunftspläne aus?
In Izmir beschäftigen wir derzeit 120 Menschen – 20 im Büro, 100 in der Produktion. Anfang April starten wir mit einem zweiten Werk in der Türkei, das es uns ermöglichen wird, Schmiedestahlerzeugnisse mit einem Eigengewicht von bis zu 400 Kilo pro Teil herzustellen. Das eröffnet uns ganz neue Märkte, insbesondere in der Schwerindustrie. Für Hannover wünschen wir uns, dass wir das geplante Lager aufbauen können und unser Netzwerk weiter wächst. Die ersten Kunden haben wir bereits seit unserer Ansiedlung im Mai 2024 gewonnen – und das sind nicht nur deutsche Unternehmen. Das zeigt, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind.
Jana Augustin, Projektleiterin Internationalisierung bei hannoverimpuls, über Sistas Umformtechnik GmbH:
Sistas bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Metallverarbeitung mit und bereichert den Wirtschaftsstandort Hannover mit seiner Innovationskraft. Besonders freut es uns, dass Herr Dogru als Geschäftsführer die lokalen Vorteile aktiv nutzt und unser Netzwerk optimal einsetzt. Wir sind überzeugt, dass sich Sistas hier langfristig erfolgreich etablieren wird.
Kontakt:

Sistas Umformtechnik GmbH
Hollerithalleee 17,
30419 Hannover
+49 51122009058