neu/wagen Workshop „Zukunftsbild im Heidekreis“
Termine
Preise
kostenlos
Hintergrund
Der Entwurf von einem „Zukunftsbild 2030+“ ist eines der Ziele, das mit Hilfe der Arbeit des Transformationsnetzwerks neu/wagen in der Region Hannover-Hildesheim erreicht wird.
Das Zukunftsbild stellt eine übergeordnete Vision für die Zukunft der Unternehmen, der Wissenschaft sowie der Gesellschaft dar. Seine Verbreitung ermöglicht ein gemeinschaftliches und strategisches Handeln.
In diesem Zukunftsbild werden sowohl ökonomische, ökologische, technologische als auch soziale Faktoren berücksichtigt. Durch die systematische Erfassung der Faktoren entstehen in den Workshops Ideen für Projekte, die die Umsetzung des gewünschten Zukunftsbildes unterstützen. Bisherige Ergebnisse der Workshops reichen von innerbetrieblichen Initiativen bis zu umfangreichen Forschungsprojekten.
Jede Zielgruppe besitzt eigene Fokusthemen, die anschließend in das übergeordnete „Zukunftsbild 2030+“ integriert werden. Jeder Workshop ist somit auch Teil des Zukunftsbildprozesses, der maßgeblich für die gesamten Aktivitäten des Transformationsnetzwerks neu/wagen ist.
Agenda
09:00 Eintreffen der Teilnehmenden
09:30 Begrüßung und Einführung
Alena Jakubowski, Transformationsnetzwerk neu/wagen
09:35 Meet & Greet: Kennenlernen der TN untereinander
09:55 Was ist ein Zukunftsbild 2030+?
Impuls und interaktive Umfrage zu den gewünschten Zukunftsszenarien –
Sensibilisierung für den Begriff „Zukunft“
Alena Jakubowski, Transformationsnetzwerk neu/wagen
10:15 Gruppenarbeit Teil I
Alle Teilnehmenden - Identifikation der Trends
10:30 Pause
10:40 Gruppenarbeit Teil II
Alle Teilnehmenden - Eckpunkte, Ziele und Maßnahmen
11:10 Gruppenarbeit Teil III
Alle Teilnehmenden - Roadmap, Actionplan
11:40 Vorstellung von den Ergebnissen der Gruppenarbeit
Alle Teilnehmenden
12:00 Mittagspause
12:45 Reflektion & Austausch über die Ergebnisse
Alle Teilnehmenden
13:00 Interaktive Phase mit der Vorstellung einer der Methoden
für innovatives und kreatives Denken
13:30 Feedback, Verabschiedung und Ausblick
Alle Teilnehmenden
13:45 Ende der Veranstaltung

Das Meetup findet unter dem Dach des Transformationsnetzwerkes neu/wagen und mit freundlicher Unterstützung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Deltaland mbH statt.
statt.
Ort:
Villa Wolff
Raum Caredo
August-Wolff-Str. 15
29699 Bomlitz
Kontakt
Alena Jakubowski
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
