Neues Projekt KIRIA der Robokind Stiftung macht niedersächsische KMU fit für Künstliche Intelligenz und Robotik

Im Rahmen des ESF-Projekts KIRIA unterstützt die Robokind Stiftung die Integration von Künstlicher Intelligenz und Robotik in niedersächsische KMU und Berufsschulen. In einem praxisorientierten Qualifizierungsformat werden Mitarbeitende auf die Technologien von morgen vorbereitet. Ziel ist es, Fachkräfte zu „KI-BotschafterInnen“ zu qualifizieren und innovative Automatisierungen zu entwickeln, beispielsweise Anwendungsmöglichkeiten vom maschinellen Sehen zur (robotergestützten) Automatisierung. Das Offene KI-Labor bietet Unternehmen und Schulen die Möglichkeit, KI direkt zu erleben.

Vorteile für Unternehmen:

➔ Stärkung und Ausbau der digitalen Kompetenzen

➔ Fit für die Zukunftstechnologien durch 20-stündiges Qualifizierungsformat

➔ Mitarbeitende zu „KI-BotschafterInnen“ qualifizieren

➔ Steigerung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens

➔ Praxisnahe Erprobung von KI und Robotik

➔ Nutzung des "Offenen KI-Labors"

➔ Die Teilnahme ist kostenlos


Jetzt mitmachen! Der Projektzeitraum ist 01.02.2025 - 31.01.2027.


Die Plätze für Unternehmen sind leider begrenzt. Hier geht es zur Anmeldung: https://kiria.eu/anmelden/

Weitere Informationen finden sich in der Pressemitteilung und auf der KIRIA Webseite.

Kontakt

Herr Leif Griga
nach oben