KIRIA – KI und Robotik im Arbeitsumfeld

Seit Februar 2025 läuft das aktuelle Projekt KIRIA – KI und Robotik im Arbeitsumfeld der Robokind Stiftung.
Ziel des Projektes ist, KMU und deren Mitarbeitenden Wissen zum Einsatz Künstlicher Intelligenz zu vermitteln sowie konkrete Einsatzmöglichkeiten (Fokus Maschinelles Sehen) im eigenen Unternehmen zu identifizieren und umzusetzen.
In einer Mischung aus betrieblicher Erprobung und Curricula-Entwicklung sollen gezielt Pilotvorhaben durchgeführt und dabei die notwendigen Kompetenzen für Mitarbeitende vermittelt werden und in neue (Kurz-) Schulungsprogramme einfließen. Dabei kann auf das erfolgreiche Vorgängerprojekt TROIA der Robokind Stiftung aufgebaut werden. Hier entwickeln Auszubildende im Tandem mit erfahrenen Mitarbeitenden Robotik-Projekte in Unternehmen. Es werden ergänzende Lerneinheiten konzipiert und erprobt, die leicht auf weitere Betriebe übertragbar sind.
Ziele des Projektes
- Entwicklung eines zertifizierbaren Qualifizierungsformats mit mindestens acht Lernmodulen bestehend aus Workshops sowie Online-Modulen (u.a. Kurzschulungen, Schulungsvideos)
- Erprobung, Dokumentation und Veröffentlichung von mindestens acht Einsatzszenarien von KI und Robotik in acht Beispielunternehmen
- Qualifizierung von mindestens 16 KI-Botschafter*innen
- Durchführung der Lernmodule mit mindestens einer Berufsschulklasse sowie insgesamt 100 Teilnehmer*innen
Das Projekt läuft über zwei Jahre und endet im Januar 2027.
Dauer des Projektes
Beginn 01.02.2025
Ende 31.01.2027
Zielgruppen
Fachkräfte und Auszubildende aus KMU; Berufsschulen
© Fachkräfte Allianz Hannover
Kontakt
Hanna Sander-Böving
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
