Prozessautomatisierung
1. Beschreibung
Die Prozessautomatisierung automatisiert wiederkehrende Aufgaben und Abläufe, um die Effizienz zu steigern und menschliche Fehler zu reduzieren. Beispiele für Prozesse, welche automatisiert werden können, sind die Zuweisung von Aufträgen an Mitarbeitende oder die Routenplanung von Lieferungen. Durch die Automatisierung von Prozessen können repetitive, manuelle und zeitaufwendige Aufgaben automatisiert und die Mitarbeitenden von monotonen Aufgaben entlastet werden.
Dies kann mithilfe einer Künstlichen Intelligenz (KI) geschehen. Ziel ist es, Zeit und Ressourcen zu sparen und die Effizienz und Genauigkeit von Prozessen zu erhöhen. KI und Robotic Process Automation (RPA) können diese Aufgaben automatisiert erledigen und die Prozesse durch Algorithmen optimieren. Durch die Prozessautomatisierung wird der manuelle Aufwand verringert und die Qualität und Effizienz der Prozesse erhöht. Dadurch können Mitarbeitende anderen kreativen oder wertschöpfenden Tätigkeiten nachgehen.
2. Notwendige Daten
Um dieses KI-Potenzial zu erschließen, benötigen Sie eine Vielzahl verschiedener Daten. Folgend sind einige Beispiele dazu aufgeführt:
- Prozessdaten z. B. Prozessschritte, Einsatz von Maschinen und Mitarbeitenden, Standort
- Leistungsdaten der Prozesse z. B. Durchlaufzeiten, Fehlerquoten
- Feedback der Kundschaft z. B. Rezensionen, Social-Media-Beiträge
- Externe Einflussfaktoren auf den Produktionsprozess z. B. Urlaubszeiten, Wetterdaten
3. Nächste Schritte
Die Prozessautomatisierung klingt nach einem Anwendungsfall für Ihr Unternehmen? Das könnten die nächsten Schritte sein:
- Sprechen Sie mit den Kolleg*innen der Produktion und Logistik und prüfen Sie Ihre vorliegenden Daten. Zur Bewertung Ihrer Daten schauen Sie in unserem KI-Kompetenzbildungsprogramm vorbei. In Modul 2 wird das Thema „Datenmanagement“ behandelt.
- Bei der Prozessautomatisierung ist die Akzeptanz der Mitarbeitenden in der Nutzung von KI besonders wichtig. Zur Schaffung eines guten Verständnisses über KI und die Berücksichtigung von Changemanagement schauen Sie in unserem KI-Kompetenzbildungsprogramm vorbei. In Modul 4 und 5 werden die Themen „Keine Angst vor KI“ und „KI- und Changemanagement“ behandelt.
- Strukturieren Sie Ihr KI-Projekt: Welches Problem soll gelöst werden? Setzen Sie klare Ziele. Welche Daten werden benötigt? Wie erfolgt die Anwendung? Dabei kann Sie der KI-Canvas unterstützen.
- Integrieren Sie Ihre Geschäftsführung, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Sie benötigen Unterstützung bei den nächsten Schritten? Gehen Sie gerne auf die KI-Dienstleistenden der Region Hannover zu. Gerne unterstützt Sie auch die Region Hannover bei der Gestaltung Ihres Anwendungsfalls.
4. Beispielprojekt
Das Unternehmen Lower Impact beschäftigt sich mit der Mehlwurmzucht. Dabei müssen in unterschiedlichen Schritten Mehlwürmer sortiert werden. Die händische und damit aufwendige Sortierung soll durch den Einsatz von KI erleichtert werden.
In einem Digitalisierungsprojekt des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover wurde eine Prozessautomatisierung durch die Konzeptionierung eines Förderbandes, Integration von Kameras und Auswertung von Bilddaten mittels KI durchgeführt.
Sie wollen mehr von diesem Projekt erfahren? Besuchen Sie die Webseite des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover.